Personelle Veränderungen in den Mitgliedsorganisationen der BAG KJS

Seit Anfang Mai 2025 hat IN VIA Deutschland, Mitgliedsorganisation der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS), eine neue Vorständin: Monika Kleinefeen. Kleinefenn wird für die inhaltlich-fachlichen Themen des Verbandes zuständig sein. Gemeinsam mit Katja Schauen, die als Vorständin von nun an vor allem den Finanzbereich führt, leitet sie den Verband.

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), ebenfalls eine Mitgliedsorganisation der BAG KJS, hat bei seiner Hauptversammlung am 10.05.2025 zwei neue Bundesvorsitzende gewählt: Volker Andres ist nun hauptamtlicher Bundesvorsitzender und Henner Gädtke ehrenamtlicher Bundesvorsitzender. Gemeinsam mit den Bundesvorsitzenden Daniela Hottenbacher und Lena Bloemacher bilden sie nun den gleichberechtigten BDKJ-Bundesvorstand.

Neue Vorständin bei IN VIA Deutschland

Monika Kleinefenn war zuletzt Geschäftsführerin der Katholischen Frauengemeinschaft im Erzbistum Köln. Sie engagiert sich für die Interessen von Frauen in Kirche und Gesellschaft. Kleinefenn möchte sich auch im politischen Berlin für die Themen des Verbandes einsetzen. Dazu bringt sie Erfahrung aus ihrer Arbeit als Büroleiterin bei Bundestagsabgeordneten mit. „Mir ist es wichtig, für die Zielgruppen von IN VIA einzutreten und das Engagement von IN VIA bekannter zu machen. IN VIA hat wirksame Praxisangebote, die an den Bedarfen der Menschen, aber auch an gesellschaftspolitischen Bedarfen ansetzen, etwa Berufsorientierung für junge Menschen, Qualifizierungsangebote für Migrant*innen oder die niedrigschwellige Beratung für Gäste der Bahnhofsmissionen. Jeder hier investierte Cent rechnet sich, gerade in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung müssen wir uns als Gesellschaft stärker engagieren“, fordert Kleinefenn.

BDKJ-Bundesvorstand 

Volker Andres ist studierter Theologe und macht aktuell berufsbegleitend einen Master of Business Administration. Verbandlich kommt er aus der KjG (Katholische junge Gemeinde), der DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg) und der AGV (Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände). Bis zu seinem Amtsantritt ist er hauptamtlicher Diözesanvorsitzender des BDKJ im Erzbistum Köln. Henner Gädtke ist studierter Politologe und macht aktuell einen Master in Staatswissenschaften. Er stammt aus der DPSG und ist bisher Diözesanvorsitzender im BDKJ Diözesanverband Fulda.

Gregor Podschun, bisheriger BDKJ-Bundesvorsitzender, und BDKJ-Bundespräses, Dr. Stefan Ottersbach, scheiden aus ihren Ämtern aus. Sie wurden im Rahmen der BDKJ-Hauptversammlung verabschiedet. Für die Nachfolge von Stefan Ottersbach in der geistlichen Leitung des Verbandes konnten bisher keine Kandidat*innen gefunden werden, die Stelle bleibt daher vakant.

Ähnliche Artikel

Braucht das Schulsystem ein Umdenken?

Schule sollte mehr sein als ein Ort der reinen Wissensvermittlung – sie sollte ein Raum des sozialen Lernens, der Persönlichkeitsentwicklung und der demokratischen Teilhabe sein.

Skip to content