Online-Veranstaltung „Einsamkeit bei Jugendlichen überwinden – Demokratie stärken“ am 11. Dezember

Einsamkeit hat nicht nur negative Auswirkungen auf den bzw. die Einzelne. Sie hat auch gesellschaftliche Konsequenzen: Die Studie Extrem Einsam? des Progressiven Zentrums zeigt, dass Einsamkeit bei jungen Menschen in Zusammenhang mit autoritären Einstellungen, Verschwörungsmentalität und der Billigung politischer Gewalt steht und somit eine demokratische Relevanz besitzt.

Um diesen Tendenzen entgegenzuwirken, entwickelte das Progressive Zentrum in Kooperation mit Praktiker*innen aus der Jugendarbeit und -prävention einen Methodenkoffer gegen Einsamkeit. Des weiteren wurden von Jugendlichen formulierten Forderungen in der Publikation Einsamkeit überwinden – Demokratie stärken. Was junge Menschen von der Politik fordern festgehalten und öffentlichkeitswirksam an Politiker*innen übergeben.

Für Fachkräfte aus der Jugendsozialarbeit bietet die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit und IN VIA Deutschland gemeinsam mit dem Progressiven Zentrum die Online-Veranstaltung Einsamkeit bei Jugendlichen überwinden – Demokratie stärken an.

Am 11.12.2024 wird Carla Agha Ebrahim vom Progressiven Zentrum die Ergebnisse der Studie vorstellen, Bausteine aus dem Methodenkoffer zeigen und auf die Publikation sowie die Forderungen der Jugendlichen eingehen. Zum Abschluss haben die Teilnehmenden in einer Diskussionsrunde die Gelegenheit, Handlungsoptionen in der Jugendsozialarbeit zu erörtern.

Bei Interesse können Sie sich hier bis zum 8.12.2024 anmelden.

Datum: Mittwoch, 11. Dezember 2024
Uhrzeit: 10:00 – 11:30 Uhr, via Zoom
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus der Jugendsozialarbeit
Kosten: kostenfrei

Quelle: BAG KJS

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content