Demokratiebildung ist eine wichtige Aufgabe der Jugendsozialarbeit. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) und die Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland (AKSB) informieren am 3. November 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr in einem Online-Seminar, wie die europäische Perspektive unterstützen kann.
Fragen im Seminar sind: Welche Bedeutung haben europäische Werte in der täglichen Arbeit mit jungen Menschen? Und mit welchen Methoden gelingt es, diese Themen lebendig, praxisnah und nachhaltig zu vermitteln? Gemeinsam mit Teilnehmenden werden neue Impulse gesetzt und konkrete Ansätze vorgestellt, wie Demokratiebildung in der Jugendsozialarbeit mit europäischer Perspektive erfolgreich gelingen kann.
Im Mittelpunkt stehen drei europäische Projekte, die eindrucksvoll zeigen, wie junge Menschen für demokratische Teilhabe und europäische Werte begeistert werden können:
- Erasmus+ WAVE II – What About Democracy Education – Wie steht‘s mit der Demokratiebildung (in der Jugendsozialarbeit)
- PhotoVoice – Participation & Empowerment in Youth Work – Ein Projekt des YES-Forums
- Stand Up for Europe
Die Projekte geben Einblicke in die Projekt-Erfahrungen, (Zwischen)-Ergebnisse und erprobte Methoden, und regen zur Diskussion an. Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen kurzen Infoblock mit weiterführenden Materialien und Beteiligungsmöglichkeiten.
Eingeladen sind Fachkräfte der Jugendsozialarbeit. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Zoom-Link wird kurz vor der Veranstaltung nach einer Anmeldung versendet.
Anmeldeschluss ist der 20.10.2025.