Aufgrund der gesellschaftspolitischen Entwicklungen stellt sich häufiger in Einrichtungen der Jugendsozialarbeit die Frage: Wie neutral darf Soziale Arbeit sein? Für Fachkräfte der Jugendsozialarbeit bieten die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) und die Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (AKSB) ein digitales Kurz-Seminar am 26.05.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Spätestens seit der Kleinen Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur „Politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ sind es nicht mehr allein rechtsextreme Parteien und Gruppierungen, die in Kommunen und Bundesländern zivilgesellschaftliche und demokratische Organisationen hinterfragen und unter Druck setzen.
Die daraus resultierende Unsicherheit für Fachkräfte aus der Praxis der Jugendsozialarbeit, greifen BAG KJS und AKSB auf und geben Antworten auf diese Frage. Im Zentrum steht, sich gemeinsam über den Mythos des Neutralitätsgebots und den Umgang mit Anfragen zur politischen Neutralität auszutauschen. Das digitale Kurz-Seminar richtet sich an Fachkräfte und Interessierte, die sich über die Hintergründe und rechtlichen Grundlagen des vermeintlichen Neutralitätsgebots informieren und sicherer im Umgang mit Anfragen zur politischen Neutralität werden möchten. Nach einem Vortrag wird in Breakout-Sessions gearbeitet.
Anmeldung bitte bis zum 15. Mai 2025 unter diesem Link.
Zugangsdaten werden an alle Teilnehmenden vor dem Seminar versandt.