Online-Seminar: Medienkompetenz stärken – KI verstehen & Fakechecking in der Jugendsozialarbeit

Die digitale Welt bringt immer weitere Herausforderungen für die Jugendsozialarbeit mit sich. Diese Online-Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in die Förderung von Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation, die verschiedenen Dimensionen der Medienkompetenz sowie ihre Bedeutung für die politische Bildung im digitalen Zeitalter.

Ein besonderer Fokus liegt auf Künstlicher Intelligenz (KI) als Werkzeug und Herausforderung: Welche Potenziale bietet KI für die Jugendsozialarbeit? Welche ethischen Fragen müssen beachtet werden? Zudem werden Methoden des Fakecheckings vorgestellt – von der Erkennung von Fake News bis hin zu praktischen Ansätzen zur Überprüfung von Informationen. Neben theoretischen Grundlagen bietet die Veranstaltung praxisnahe Anwendungen und Raum für Diskussionen.

Wann? –  30. April | 10–12 Uhr | Online
Wer? – Für Fachkräfte der Jugendsozialarbeit

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Sie findet in Zusammenarbeit zwischen der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. und der TH Köln statt. Mitorganisator ist die IN VIA Akademie.

Weitere Informationen finden sich hier. Die Anmeldung erfolgt über diesen Link.

Die Zoom-Zugangsdaten werden nach Anmeldung am 29.04.2025 per E-Mail verschickt.

Ähnliche Artikel

Braucht das Schulsystem ein Umdenken?

Schule sollte mehr sein als ein Ort der reinen Wissensvermittlung – sie sollte ein Raum des sozialen Lernens, der Persönlichkeitsentwicklung und der demokratischen Teilhabe sein.

Skip to content