Online-Seminar: „Klare Kante gegen Rechtsextremismus“ am 15.10.2024

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. und die Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke (AKSB) laden zum Online-Workshop „Klare Kante gegen Rechtsextremismus“. Die zweistündige Veranstaltung am 15.10.2024 beginnt um 14:00 Uhr via Zoom.

In Gesellschaft und Politik haben sich die Grenzen des Sagbaren in den letzten Jahren verschoben. Rassistische und rechtsextreme Positionen treten im Alltag teils unverhohlen zutage. Das zeigte sich zuletzt auch in den Wahlkämpfen und Ergebnissen der ostdeutschen Landtagswahlen. Gerade die Jugendsozialarbeit muss in der Arbeit mit jungen Menschen rechtsextreme Strategien kennen, Präventionsangebote gestalten und bei Bedrohungen handlungsfähig sein. Hierfür bietet das Online-Angebot Unterstützung.

Präventionsangebote gegen Rechtsextremismus

In einem Input aus der Politischen Bildung werden Ein- und Ausblicke zur Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus in Ostsachsen geboten. In Kleingruppen sind Austausch und Kollegiale Beratung zu verschiedenen Themen geplant: Neutralitätsgebot, Bedrohungen durch Extremisten, Lehrkräfte- und Elternarbeit, Zugänge in die rechtsextreme Szene und rechtsextremes Material.

Anmeldungen zum Seminar sind online bis 11.10.2024 möglich. Die Anmeldezahl ist auf 60 Teilnehmende limitiert, Zugänge werden nach Anmeldeschluss versandt.

Quelle: BAG KJS; Bildquelle: iStock-Stadtratte

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content