Am 27.03.2025 findet eine weitere Online-Fachtagung der digitalen Veranstaltungsreihe zum Thema „Schulabsentismus“ von IN VIA Deutschland, im Netzwerk der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) und in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) statt.
Schulabsentismus hat multifaktorielle Ursachen und sehr unterschiedliche Ausprägungen. Nicht nur Wissenschaft und Praxis, sondern auch junge Menschen selbst melden eine Zunahme von Belastungen, Druck und wenig Wohlbefinden im schulischen Kontext. Die Quote junger Menschen, die die Schule ohne mindestens einen ersten Schulabschluss verlassen, stieg zuletzt von 5,7 Prozent (2013) auf 6,9 Prozent (2022). Schulabsentismus und Schulabbrüche können dabei zu massiven Einschränkungen der beruflichen Perspektiven und der gesamten Biografie junger Menschen führen.
Bei der diesjährigen Online-Fachtagung zum Thema „Schulabsentismus“ stellen Wissenschaft und Praktiker*innen verschiedene Handlungsansätze aus der Jugendsozialarbeit und der Schulsozialarbeit zum Umgang mit Schulabsentismus vor. Diskutiert und herausgearbeitet werden Potentiale ihrer Ansätze und Gelingensbedingungen.
Während der Tagung können die Teilnehmer*innen in einem von insgesamt sechs Foren Einblicke in die Praxis der Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit erhalten. Praktiker*innen stellen Ansätze der Prävention von sowie der Intervention bei Schulabsentismus vor. Anschließend erarbeiten die Teilnehmer*innen in Kleingruppen Gelingensbedingungen für die Arbeit.
Der Auftakt zum Projekt „Schule – ohne mich!? Neue Entwicklungen und Handlungsanforderungen bei Schulabsentismus“ eröffnet Perspektiven zur Weiterführung des fachlichen Austausches zum Umgang mit Schulabsentismus über die Tagung hinaus.
Zielgruppe:
Fachkräfte, Verantwortliche bei Trägern und Kommunen sowie Multiplikator*innen aus der Kinder- und Jugendhilfe.
Verwaltungskostenbeitrag: € 35,- pro Person
Anmeldeschluss: 3. März 2025
Anmeldung: https://eveeno.com/schulabsentismus_2025
Weitere Informationen finden sich hier.