Save the Date: Online-Fachtagung aus der Reihe „Schulabsentismus“ am 27. März 2025

Die digitale Veranstaltungsreihe zum Thema „Schulabsentismus“ von IN VIA Deutschland, der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) und der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) geht auch im Jahr 2025 weiter.

Am 27. März 2025 liegt der Fokus der Fachtagung auf den Entwicklungen und Erkenntnissen zu Handlungsansätzen der Jugendsozialarbeit.

Prof. Dr. Thorsten Bührmann vom der MSH Medical School Hamburg wird einen wissenschaftlichen Input geben. Außerdem sind Präsentationen zu guten Beispielen sowie Raum für Diskussion und Vernetzung geplant.

Das Programm der Tagung mit Anmeldemöglichkeit wird im Januar 2025 auf den Webseiten der Organisatoren veröffentlicht.

Wer die eigene Arbeit im Kontext von Schulabsentismus auf der Tagung vorstellen möchte, meldet sich bis Ende des Jahres 2024 per E-Mail bei Julia Schad-Heim von IN VIA Deutschland im Netzwerk der BAG KJS oder Claudia Seibold von der BAG EJSA.

Quelle: IN VIA Deutschland

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content