Online Beratung: Caritas stellt Software frei zur Verfügung

Unter dem Motto ´Miteinander statt nebeneinander` will die Caritas nun neue Wege kollaborativer Zusammenarbeit gehen und mit der Open Source-Community gemeinsam ihre Online-Beratungsplattform auf einer breiten und vernetzten Basis aufbauen. Dazu stellt der Wohlfahrtsverband die Software seiner Online-Beratungsplattform auf dem Entwicklerportal Github frei zur Verfügung. Unter der AGPLv3-Lizenz können Nutzer den Original-Quellcode erhalten, vervielfältigen, weiterentwickeln, Optimierungen programmieren und diese der Community erneut zur Verfügung stellen.
Die vergangenen Monate in der Corona-Zeit haben gezeigt, dass Menschen in hohem Maße auf digitale Angebote angewiesen sind, wenn eine face-to-face Beratung vor Ort nicht möglich ist. Damit zu solchen Beratungen nicht auf ungesicherte Werkzeuge wie E-Mail oder Messenger-Angebote zurückgegriffen werden muss, steht seit Ende Juni die spezielle Software kostenfrei zur Verfügung.

Quelle: Deutscher Caritasverband

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content