Neue Dreizehn zum Thema „demografischer Wandel“ erschienen

Die 13. Ausgabe der DREIZEHN richtet unter dem Titel „Wir sind dann mal weg …. Jugend im Wandel“ den Blick auf die Auswirkungen des demografischen Wandels für junge Menschen. Dabei werden besonders in den Blick genommen der Übergang von der Schule ins Berufsleben und die daraus resultierenden Anforderungen an Mobilität.

Die DREIZEHN geht den demografischen Veränderungen auf den Grund und fragt, was diese für die Angebote der Jugendsozialarbeit bedeuten: Wege werden länger, Ausbildungsplätze sind rar, Projekte und Einrichtungen werden geschlossen oder müssen neue Wege der Erreichbarkeit finden. Antworten auf die Herausforderungen wurden auch gefunden. Sie werden als Praxisbeispiele in den Rubriken „vor Ort“ und „Praxis konkret“ vorgestellt werden.

Quelle: Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Ähnliche Artikel

Offene Türen für alle jungen Menschen

Demokratie lebt von Beteiligung. Schulbezogene Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit tragen dazu bei, dass von Benachteiligung betroffene junge Menschen bessere Startchancen und Teilhabe-Möglichkeiten bekommen.

Zum Inhalt springen