Da hilft kein Angebot von der Stange – neue ASPEKTE erschienen

Obwohl wir eigentlich über ein reichhaltiges Instrumentarium aus Programmen und Maßnahmen verfügen, um jedem jungen Menschen gerecht zu werden, gibt es sie – die Jugendlichen, die scheinbar durchs Raster fallen. Die „verlorenen“, „entkoppelten“, „exkludierten“ Jugendlichen, wie sie in der Fachliteratur beschrieben werden. Diese Menschen einfach abzuhaken, ist für die Jugendsozialarbeit in katholischer Trägerschaft keine Option. Denn das christliche Gottes- und Menschenbild bewegt uns, niemanden verloren zu geben.

Wie aber erreichen wir diese „nicht zu erreichenden“ jungen Menschen? Es liegt in der Natur der Sache, dass es hierfür kein Patentrezept gibt. Nur individuelle Lösungen helfen weiter und eben kein Angebot von der Stange.

In der neuen Ausgabe des Magazins ASPEKTE geben die Autorinnen und Autoren einen Überblick über Hintergründe und Diskussionsstände des Phänomens, beleuchten die Situation aus politischer und pastoraler Perspektive und präsentieren verschiedene „Bausteine guter Praxis“. Sie zeigen, dass trotz aller Schwierigkeiten eine Kontaktaufnahme, mit dem Ziel ein gelingendes Leben und eine gesellschaftliche Integration zu erreichen, Erfolg haben kann.“

Die neue Ausgabe der ASPEKTE „Da hilft kein Angebot von der Stange“ bestellen Sie kostenfrei bei lydia.kraemer@jugendsozialarbeit.de. Weitere Ausgaben der ASPEKTE sind auch im Archiv abrufbar.

Quelle: BAG KJS

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content