Neue Initiative stellt besondere Kinder- und Jugendfilme vor

Welche Filme eignen sich für Kinder und Jugendliche, ohne sich in Klamauk oder dem glatt polierten Hollywood-Entertainment zu erschöpfen? Diese Frage bleibt häufig nicht nur im familiären, sondern auch pädagogischen Kontext unbeantwortet. Das Deutsche Kinder- und Jugend-Filmzentrum (KJF) in Remscheid und das Kinoportal filmdienst.de im Katholischen Medienhaus in Bonn schaffen mit ihrer neuen Initiative Abhilfe.

Unter dem Label #IchSeheWas werden die beiden Institutionen einmal pro Quartal ansprechende und anspruchsvolle Filme und Begleitmaterialien rund um ein bestimmtes Thema vorstellen. Den Aufschlag macht die Initiative anlässlich der Bundestagswahl mit Filmen, in denen junge Menschen ins Weltgeschehen eingreifen. Das erste Dossier mit dem Titel „In unseren Händen“ präsentiert Dokumentarfilme, in denen junge Leute Themen wie Umweltschutz oder politische Mitbestimmung aufgreifen. Sie wollen sich nicht länger als unmündig abspeisen lassen, sondern für ihre Belange kämpfen. Der Themenschwerpunkt „In unseren Händen“ umfasst sechs Filmtipps, darunter „Youth Unstoppable“, „I am Greta“ und „Morgen gehört uns“. 

 Quelle: KNA

Ähnliche Artikel

Integration statt Obergrenzen

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content