Neue Ausgabe „Migration im Fokus“ zu unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten

Zum Jahreswechsel hatte der Deutsche Caritasverband (DCV) seine aus dem Jahr 2014 stammenden Positionen zu unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Deutschland auf Grundlage aktueller Daten und Fakten überarbeitet. In der Reihe „Migration im Fokus“ hat der DCV seine aktualisierte Position sowie Hintergrundinformationen zum Thema veröffentlicht.

Für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umF) gelten nach UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) und Grundgesetz besondere Schutzpflichten und Rechte. Trotz rückläufiger Einreisezahlen und einer damit einhergehenden Entspannung in den aufnehmenden Jugendhilfeeinrichtungen gibt es aus Sicht des Deutschen Caritasverbandes mit Blick auf den besonderen Schutz, den diese Kinder und Jugendlichen benötigen, nach wie vor Verbesserungsbedarf. Dies betrifft unter anderem die Altersfeststellung, die Unterbringung, das Dublin-Verfahren, die Klärung des aufenthaltsrechtlichen Status, den Zugang zu Bildung und Ausbildung oder den Familiennachzug.

Quelle: Deutscher Caritasverband

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content