Nachruf auf Papst Franziskus

Bewegt nehmen wir Abschied von Papst Franziskus. Er war ein unermüdlicher Mahner, der immer wieder den Blick auf die Kriege unserer Zeit, auf soziale Ungerechtigkeit, auf das Leid der Flüchtenden und die Zerstörung der Schöpfung lenkte. Wir erinnern uns an seine Besuche auf Lampedusa, in Elendsvierteln und Gefängnissen, bei den Ausgegrenzten und Marginalisierten. Immer begegnete er den Menschen als barmherziger Seelsorger mit Würde und Respekt.

Seine Demut und Bescheidenheit, seine Menschenfreundlichkeit und seine unerschütterliche Hoffnung haben viele in der Jugendsozialarbeit inspiriert und bestärkt.

Papst Franziskus hat uns gelehrt, dass Kirche immer an den Rändern der Gesellschaft präsent sein muss, dort, wo die Not am größten ist. Besonders in der Arbeit mit jungen Menschen, die mit Armut und Benachteiligungen konfrontiert sind, hat uns Papst Franziskus gestärkt.

Als katholische Jugendsozialarbeit werden wir sein Erbe in unserer täglichen Arbeit fortsetzen, indem wir uns weiter mit aller Kraft für die Rechte und die Würde junger Menschen einsetzen und ihnen helfen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.

Papst Franziskus öffnete Türen zu einer gerechteren und menschlicheren Kirche. Durchschreiten müssen sie nun wir. Wir hoffen heute, seinen Nachfolger an unserer Seite zu haben.

Franziskus fehlt unserer Welt schon jetzt. Möge er nun in Frieden ruhen!

 

Autor: Tom Urig

 

 

 

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content