Mit Jesus gemeinsam unterwegs – das geht auch digital

Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend 2019 steht unter dem Motto „Ans Licht“. Materialien können ab sofort bestellt werden und stehen als Download bereit. Bilder, Texte, Noten, Musik und eine App zum Mitbeten bieten zahlreiche Möglichkeiten zur intensiven Auseinandersetzung mit dem Leidensweg Christi. Abstufungen von Dunkelheit kennzeichnen die Bilder des neuen Jugendkreuzwegs „Ans Licht“, der nun erschienen ist. Nur wenige Elemente kommen in den Fotografie-Malereien des Künstlers Ben Willikens vor. Ebenso wie die Bilder sind auch die Texte und Gebete minimalistisch und eindringlich angelegt. Zu „Ans Licht“ gehören alle Stationen eines klassischen Kreuzwegs. Aus den Inhalten entsteht ein kompletter Vorschlag zur Gestaltung eines Kreuzweg-Gebetes. Sie sind Vorlagen und Vorschläge, die direkt so umsetzbar sind. Zudem gibt es eine große Zahl zusätzlicher Auswahlmöglichkeiten und Anregungen, um daraus einen eigenen, an die Lebenssituationen und Gebetsanliegen der Gruppe angepassten Kreuzweg entstehen zu lassen. Die Smartphone-App wurde für den Kreuzweg „Ans Licht“ neu konzipiert. Auf Wunsch sind die Materialien des Jugendkreuzwegs damit auch auf dem Smartphone immer dabei. Die Version für die Gebetsleitenden beinhaltet bereits Zugänge für alle Teilnehmenden und bietet in diesem Jahr neue Möglichkeiten, beispielsweise den Kreuzweg komplett persönlich anzupassen oder die Texte innerhalb der App zu verändern. Die „Single Prayer App“ ist für das persönliche Gebet zu Hause oder auch unterwegs gedacht.

Quelle: Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content