Sozialpolitik für Jugendliche verständlich machen – ein neues Medienpaket

In Deutschland sind viele Maßnahmen notwendig, damit Wirtschaft und Sozialstaat zukunftsfähig bleiben. Gerade am Übergang von der Schule in das Berufsleben sind damit für junge Menschen viele Fragen verbunden. Das Medienpakekt „Sozialpolitik“ gibt Schülern, Berufseinsteigern und Lehrkräften darauf Antworten.

Broschüren (auch in leichter Sprache), Lehrerhandreichungen und eine Materialdatenbank bieten umfangreiche Informationen. Die Materialien sind zu bestellen im www.jubi-shop.de Das meiste davon ist kostenfrei. “

Quelle: eduversum Verlag und Bildungsagentur

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content