Laptops für Online-Deutschkurse

Zukünftig können junge Geflüchtete sowie Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, die in Deutschland über das Programm „Garantiefonds Hochschule“ ein Hochschulstudium anstreben, ihren Deutschsprachkurs auch online absolvieren. Der „Garantiefonds Hochschule“ ist ein Sprachförderprogramm, das junge zugewanderte Menschen mit einem gesicherten Aufenthaltsstatus bis zum 30. Lebensjahr in Studienkollegs und Sprachkursen auf die Aufnahme eines Hochschulstudiums vorbereitet. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert dafür bundesweit an 22 festen und über 100 mobilen Standorten Bildungsberatungsstellen. Die zentrale Koordinierungsstelle ist bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. angesiedelt. Damit die Sprachförderung auch zu Corona-Zeiten optimal erfolgen kann, erprobt das BMFSFJ gemeinsam mit den Sprachkursträgern neue digitale Lernformate. Kursteilnehmer*innen erhalten leihweise Laptops, denn ohne digitale Arbeitsmittel hätten es die angehenden Studierenden schwer, digitale Lernplattformen zu nutzen. Wenn jungen Programmteilnehmer*innen die Technik oder das Geld dafür fehlt, hilft das neue Modell. Gleichzeitig wird damit die Sprachkursförderung modernisiert. Die ersten Laptops konnten bereits an Kursteilnehmer*innen übergeben werden.

Quelle: BMFSFJ; Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule – Bildquelle: Koordinierungsstelle Bildungsberatung bei der BAG KJS

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content