Kölner Pfarrer fordert mehr Demokratie in der Kirche

Der Kölner Pfarrer Franz Meurer – auch als Sozialpfarrer bekannt – mahnt mehr Demokratie in der katholischen Kirche an. Dem Magazin „SommerZeit“ des Erzbistums Köln sagt Meurer: „Gegen Fremdbestimmung haben viele etwas – und zu Recht. Gegen Mitbestimmung hat keiner was.“

Die Verantwortung der Kirche liege nicht allein bei den Priestern, sondern bei allen Getauften, so der Pfarrer: „Die sind das Volk. Die sind Priester, Propheten und Heilige.“ Damit die Kirche eine Zukunft habe, müssten sich jene Dinge ändern, „die für die Leute vor Ort längst klar sind“. Meurer fordert eine „völlige Gleichberechtigung“ von Mann und Frau. Sexuelle Orientierungen dürften keine Rolle mehr spielen, Generationengerechtigkeit müsse gelebte Praxis werden und Frauen müssten Zugang zu Weiheämtern erhalten.

Im Sommer sowie im Advent gibt das Erzbistum Köln das kostenfreie Magazin heraus. Die diesjährige „SommerZeit“ zum Thema „Zukunft“ erscheint in den kommenden Tagen.

Quelle: KNA; SommerZeit – Bild: Kirchenzeitung Erzbistum Köln

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content