
Kampagne „Deutschland hat ’nen Plan“
Die initiativeKJP macht mit der Kampagne „Deutschland hat ’nen Plan“ auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und auf die Bedeutung des Kinder- und Jugendplan
Home » Allgemein
Die initiativeKJP macht mit der Kampagne „Deutschland hat ’nen Plan“ auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und auf die Bedeutung des Kinder- und Jugendplan
Junge Menschen brauchen eine #StarkeZukunft. Vor allem diejenigen, die unter schwierigen Bedingungen aufwachsen und weniger Chancen auf gerechte Teilhabe bekommen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG
Die E-Learning-Weiterbildung „Straßenpädagogik – Bildung und Orientierung für junge Menschen in riskanten Lebenslagen“ richtet sich an Fachkräfte der Jugendsozialarbeit, die mit schwer erreichbaren jungen Menschen
Am 27.03.2025 findet eine weitere Online-Fachtagung der digitalen Veranstaltungsreihe zum Thema „Schulabsentismus“ von IN VIA Deutschland, im Netzwerk der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) und in Kooperation mit
Das Deutsche Jugendinstitut hat eine aktuelle Analyse zu demokratisch relevanten Einstellungen junger Menschen in Deutschland und Europa vorgelegt. Datenbasis ist der European Social Survey. Eine
Die „Mental Health Coaches“ unterstützen die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen an Schulen. Die wissenschaftliche Auswertung des Programms stellt fest: 90 Prozent der Beteiligten
Wer anlässlich der Bundestagswahl mit jungen Menschen über Politik und Demokratie ins Gespräch kommen möchte, kann sich der Materialien des Projektes „Demokratie einfach machen!“ (DEIM)
Mit dem Beginn des Jahres 2025 griffen Rechtsänderungen, die Einfluss auf die Grundsicherung haben. Für junge Menschen sollten vor allem Erhöhungen von Kindergeld und der
In der Arbeitswelt ist es von großer Bedeutung, sich zu vernetzen, in den gemeinsamen Austausch zu treten und sich weiterbilden zu können. Internationale Jugendarbeit, Nachhaltigkeit
Das Sonderprogramm „Junges Wohnen“ ist 2024 in die zweite Förderrunde gestartet – und soll auch 2025 fortgeführt werden. Der Verband der Kolpinghäuser (VKH) sowie die