Ein Wegweiser durch Strafverfahren für jugendliche Zeuginnen und Zeugen

Mädchen und Jungen, die Opfer von Gewalt, Erpressung oder sexuellen Übergriffen geworden sind, sollen sich wirkungsvoll zur Wehr setzen können. Dazu gehört vor allem ein Strafverfahren. Darin werden Täter und Täterinnen zur Rechenschaft gezogen. Kinder und Jugendliche, die Gewalt erlitten haben, sind dabei häufig die wichtigsten Zeuginnen und Zeugen. Ein solches Strafverfahren ist immer auch eine Belastung für die Zeugin und den Zeugen. Vor allem, weil die wenigsten wissen, wie ein solches Verfahren abläuft. Dem will die neue Broschüre „Ich habe Rechte“ vom Bundesjustizministerium entgegen wirken. Die Broschüre versteht sich als Wegweiser durch das Strafverfahren. Sie will Unsicherheit mit gut aufbereiteten und für Jugendliche verständlichen Informationen begegnen.

Die Broschüre beantwortet Fragen wie ## Wo kann ich eine Anzeige machen?
## Wer spricht mit mir?
## Wie finde ich einen Rechtsbeistand?
## Wer trägt die Kosten?
## Werde ich dem Täter oder der Täterin begegnen?
## Wo finde ich Beartung und Hilfe, wenn es mit schlecht geht oder ich nicht mehr weiter weiß?
Die Broschüre wird vom Bundesministerium der Justiz herausgegeben. Sie ist kostenlos erhältlich und kann über die Homepage des Ministeriums unter Publikationsbestellung oder über den Publikationsversand der Bundesregierung – Fon: 030 18272 271 angefordert werden.“

Quelle: BMJV

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content