Jugendliche reden mit und gestalten Zunkunft: Der M&M Youtube-Kanal

In dem Projekt „M&M Mitreden und Mitgestalten – Zukunft ist kein Zufall“ arbeiteten Jugendliche an 18 Standorten zu mehr Partizipation und politischer Beteiligung. Über 200 junge Menschen erstellten eindrückliche Kurzfilme und Musikstücke oder Dokumentationen. Konkrete jugendpolitische Anliegen und politische Forderungen brachten die Jugendlichen in die Bundespolitik ein, führten Gespräche mit Abgeordneten und trugen ihre Forderungen vor. Die Ergebnisse sind nun über einen eigens eingerichteten YouTube Kanal zum Projekt einsehbar.

Zusammen mit dem Deutschen Caritasverband, dem Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen (BVkE) sowie der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit war IN VIA Deutschland verantwortlich für die Umsetzung des Projekts „M&M“.

Anfang nächsten Jahres steht auch die Abschlussdokumentation als Broschüre mit DVD der Ergebnisse zur Verfügung.

Quelle: IN VIA Deutschland

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content