Josefstag: Motto für 2022 lautet „Lebenszeichen“

Mit dem “Josefstag” stellt die katholische Jugendsozialarbeit die Jugendlichen in den Mittelpunkt, die von Benachteiligung betroffen sind und viel zu oft aus dem Blickfeld von Politik, Gesellschaft und Kirche geraten. Der Josefstag 2022 wird unter dem Motto: „Lebenszeichen – Jugend hat Perspektive“ stehen. Er soll wieder mit dezentralen Aktionen der Einrichtungen der Jugendsozialarbeit und der Jugend(verbands)gruppen gestaltet werden. Die Veranstaltungen sollen je nach pandemischer Lage als Präsenzveranstaltung oder digital angeboten werden. Das Motto greift die Situation nach bzw. in der Pandemie auf und sendet ein “Lebenszeichen” der Jugendlichen. Die Informationen sind in einem Infobrief und der Postkarte zum Josefstag zusammengefasst. Detaillierte Informationen finden sich auch auf www.josefstag.de. Der Trägerkreis ruft dazu auf, möglichst bald mit den Planungen zu beginnen und am Josefstag 2022 mitzuwirken. Der Josefstag wird getragen von der Initiative arbeit für alle im Bund der Deutschen Katholischen Jugend, der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit und der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz. 

Quelle: Ludger Urbic im Netzwerk der BAG KJS; Bild: Initiative arbeit für alle im BDKJ

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content