Jahreshauptversammlung des YES Forums: Forschung und Praxis zur Bekämpfung der generationenübergreifenden Armut

„Wege zu einem gerechten Europa“ – unter diesem Motto stand die diesjährige Jahreshauptversammlung des YES Forums in Zusammenarbeit mit CMO STAMM in Groningen (Niederlande) Anfang Juni 2025. 61 Teilnehmende aus 11 Ländern – darunter auch die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) als Mitglied des YES Forums – diskutierten, welchen Beitrag Forschung und internationale Zusammenarbeit leisten können, um generationenübergreifende Armut nachhaltig zu bekämpfen.

Ein besonderes Augenmerk wurde anfänglich den spezifischen Herausforderungen der Stadt Groningen gewidmet, die national betrachtet eine besonders hohe Armutsquote zu verzeichnen hat und zudem mit den sozialen Folgen der durch Gasförderung ausgelösten Erdbeben konfrontiert ist. Letztere hätten insbesondere für junge Menschen negative Konsequenzen in Form von sich verschlechternden Lebensbedingungen vor Ort und anhaltender Instabilität und Ungewissheit über ihre Zukunft.

Internationale Zusammenarbeit im Kontext der Armutsbekämpfung

Wie konkrete EU-finanzierte Programme und internationale Zusammenarbeit die Jugend- und Sozialarbeit vor Ort unterstützen können, wurde am Beispiel des YES Forums näher beleuchtet. Im Jahr 2002 als ein europäisches Netzwerk von Organisationen gegründet, die mit und für von Benachteiligung betroffener junger Menschen arbeiten, möchte das YES Forum die Lebenschancen dieser jungen Menschen verbessern, ihre soziale Eingliederung sowie berufliche Fähigkeiten fördern. Erklärtes Ziel dabei ist es, einen positiven Wandel im Kampf gegen Armut und Ungleichheit in ganz Europa herbeizuführen und dadurch ein sozialeres und inklusiveres Europa mitzugestalten.

Anhand von Daten der CMO STAMM und der Forschung des Together Trust wurde generationenübergreifende Armut und ihre Auswirkungen auf das Leben junger Menschen sowie die sich daraus ergebenden Handlungsmöglichkeiten für die Jugend- und Sozialarbeit sowie die Politik diskutiert. Die vorgestellten praktischen Ansätze zur Armutsbekämpfung aus verschiedenen Ländern veranschaulichten dies. Diese reichten von Wohnungsbauinitiativen und beruflicher Aus- und Weiterbildung  bis zu finanzieller Bildung, Programme zur Familienförderung und Hilfen für junge Menschen, die sich weder in Ausbildung noch in einem Beschäftigungsverhältnis befinden (NEETs).

Im Zuge der Jahreshauptversammlung des YES Forums wurde der aktuell amtierende Vorstand für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Zudem wurden zwei Organisationen als neue Mitglieder im Netzwerk aufgenommen: Stichting SCN (NL) and ipcenter.at (AT).

Text: Mareike Klemz

Ähnliche Artikel

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Hohe Barrieren beim Übergang

Junge Menschen aus Haushalten, die Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen, erfahren ein deutlich erhöhtes Risiko instabiler Übergänge von der Schule in die Ausbildung oder den Beruf.

Skip to content