Integration spielend ermöglichen

Das Integrationsspiel „Leben in Deutschland – spielend integrieren“ ist ein Gesellschaftsspiel, das Jung und Alt Deutschland näher bringt. Das Spiel kann zu zweit oder mit bis zu sechs Spielern mit je einer Spielfigur oder in maximal sechs Gruppen mit jeweils einer Spielfigur gespielt werden. Das Integrationsspiel trägt zum gegenseitigen kulturellen Verständnis bei. Durch Gespräche während des Spiels wird der interkulturelle und interreligiöse Dialog vertieft und ganz besonders Toleranz und Respekt in Hinblick auf andere Kulturen gefördert. 300 Frage- und Antwortkarten vermitteln Grundkenntnisse über Deutschland zu unterschiedlichen Themen: Demokratie, Fragen zum Einbürgerungstest, Geografie, Kunst, Kultur, Umgangsformen, Rechte und Pflichten, Hilfestellungen im Alltag, Mietangelegenheiten, wo finde ich was, Land und Leute, u.v.m. Das Integrationsspiel gilt als Beitrag zur Integrationshilfe, Bildung und führt zur Zusammenarbeit der Kulturen und zum Miteinander in unserer Gesellschaft. Das Integrationsspiel gibt es aktuell in zweiter Auflage auf Deutsch/Arabisch, weitere Sprachen sind geplant. Das Spiel wird zu einem Preis von 39.90 Euro angeboten, zusätzlich gibt es einen Förderpreis von 49,90 Euro. Sie bestellen das Spiel über kontakt@lid-integration.de

Quelle: LiD – Integrationshilfe

Ähnliche Artikel

Offene Türen für alle jungen Menschen

Demokratie lebt von Beteiligung. Schulbezogene Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit tragen dazu bei, dass von Benachteiligung betroffene junge Menschen bessere Startchancen und Teilhabe-Möglichkeiten bekommen.

Zum Inhalt springen