Die Videoreihen richten sich insbesondere an Erst- und Jungwähler/-innen und beschäftigen sich mit Themen rund um die Wahl und das Wählen gehen.“
Link: www.bpb.de/politik/wahlen/bundestagswahl-2017/
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Die Videoreihen richten sich insbesondere an Erst- und Jungwähler/-innen und beschäftigen sich mit Themen rund um die Wahl und das Wählen gehen.“
Link: www.bpb.de/politik/wahlen/bundestagswahl-2017/
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die der Schule fernbleiben, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Aktuelle Studien zeigen, dass es sich bei Schulabsentismus
Warum es eine sozial gerechte Digitaloffensive braucht – und welche Rolle Fachkräfte der Sozialen Arbeit dabei spielen können, zeigt die Vorstellung der Studie „Digital Skills
In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für