Ideenverstärker: Online-Kurs zu digitaler Jugendarbeit gestartet

Umfragen unter Fachkräften der Jugendarbeit zeigen: Eine Mehrheit informiert sich über digitale Angebote auf eigene Faust im Netz, probiert Tools einfach aus und tauscht sich unter Kolleg*innen aus. Nützlich könnte dafür dieses neue digitale Angebot sein: Der Ideenverstärker ist ein offener, kostenloser Online-Kurs, der sich mit aktuellen und zukünftigen Entwicklungen rund um digitale Jugendarbeit beschäftigt. Er gibt einen ersten Einblick und einen generellen Überblick darüber, wohin es in der Jugendarbeit in Zukunft gehen könnte. Dieser Service wird vom Projekt Jugendverstärker angeboten (ein Projekt von ijab – Fachstelle für internationale Jugendarbeit, gefördert aus dem Zukunftsfonds des Bundesjugendministeriums). 

In drei Einheiten geht es um … 

  • eine Orientierung – Was, warum und wohin? 
  • ein Verstehen – Wie sieht das in der Praxis aus?
  • eine Reflexion – Was bedeutet das für ethische und rechtliche Fragestellungen? 

Ziel ist es, sich thematisch einzustimmen, den Blick für die vielfältigen Möglichkeiten zu öffnen und sich inspirieren zu lassen, zukunftsperspektivisch eigene Ideen zu entwerfen. Dafür wird kein Vorwissen benötigt und die einzelnen Module können im eigenen Tempo absolviert werden.  

Unter https://kurs.ideenverstaerker.de/ finden sich die Module zum Selbstlernen, die seit dem 22. November wöchentlich freigeschaltet werden. Am 10. Dezember findet ein gemeinsames digitales Event statt, bei dem alle Teilnehmer*innen gemeinsam den Kurs reflektieren. 

Quelle: IJAB 

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content