Grüne: Ausbildungsgarantie ist wichtiger als je zuvor

Aufgrund der verschärften Lage auf dem Ausbildungsmarkt hat der Verein „Arbeit für alle e.V.“, eine Initiative des BDKJ, einen Zwischenruf veröffentlicht. Darin fordern sie, Jugendliche besser beim Übergang ins Ausbildungssystem zu unterstützen und endlich eine Ausbildungsgarantie umzusetzen. Die beiden Grünen Abgeordneten Beate Müller-Gemmeke, Sprecherin für Arbeitnehmer*innenrechte und aktive Arbeitsmarktpolitik, und Beate Walter-Rosenheimer; Sprecherin für Jugend- und Ausbildungspolitik unterstützen die Forderung nach einer Ausbildungsgarantie.

Der Ausbildungsmarkt ist pandemiebedingt eingebrochen. Eine Entspannung ist nicht in Sicht. Immer mehr Betriebe ziehen sich aus der Ausbildung zurück. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. fordert eine gesetzlich verankerte Ausbildungsgarantie. Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit hatte bereits 2015 Hinweise veröffentlicht, wie sich eine Ausbildungsgarantie umsetzen lässt.

Müller-Gemmeke und Walter-Rosenheimer meinen auch, dass eine Ausbildungsgarantie wichtiger als je zuvor sei. Sie wollen, dass alle die Möglichkeit haben, eine Ausbildung in Voll- oder Teilzeit zu absolvieren. Wenn junge Menschen keinen Ausbildungsplatz finden, dann müsse ihnen ein verbindliches Angebot für eine Berufsausbildung bei einer beruflichen Schule oder einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte unterbreitet werden.

Quelle: Bündnis 90/Die Grünen

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content