Gleichberechtigter Zugang zur Ausbildungs- und Sprachförderung

Junge Ausländer_innen sind junge Menschen,  die an einem entscheidenden Punkt ihrer Bildungs- und Erwerbsbiografie stehen und Zugang zu allen Förderinstrumenten haben müssen. Der Entwurf des „Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz“ bietet mit einem Systemwechsel Verbesserungen für eine große Gruppe von zugewanderten jungen Menschen. Dennoch bleiben weitere notwendige Verbesserungen auf der Strecke. Zu verändern bzw. zu ergänzen wären die Zugänge zur frühzeitigen Arbeitsförderung, zur Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) und zur Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE), aber auch zu den Integrationskursen und zu BAföG-Leistungen. Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit hat seine Kritikpunkte in einer Stellungnahme ausgeführt.

Quelle: Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Ähnliche Artikel

Offene Türen für alle jungen Menschen

Demokratie lebt von Beteiligung. Schulbezogene Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit tragen dazu bei, dass von Benachteiligung betroffene junge Menschen bessere Startchancen und Teilhabe-Möglichkeiten bekommen.

Zum Inhalt springen