Gleichberechtigter Zugang zur Ausbildungs- und Sprachförderung

Junge Ausländer_innen sind junge Menschen,  die an einem entscheidenden Punkt ihrer Bildungs- und Erwerbsbiografie stehen und Zugang zu allen Förderinstrumenten haben müssen. Der Entwurf des „Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz“ bietet mit einem Systemwechsel Verbesserungen für eine große Gruppe von zugewanderten jungen Menschen. Dennoch bleiben weitere notwendige Verbesserungen auf der Strecke. Zu verändern bzw. zu ergänzen wären die Zugänge zur frühzeitigen Arbeitsförderung, zur Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) und zur Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE), aber auch zu den Integrationskursen und zu BAföG-Leistungen. Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit hat seine Kritikpunkte in einer Stellungnahme ausgeführt.

Quelle: Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Ähnliche Artikel

Aktuelle Expertise zum Thema Jugendwohnen

Jugendwohnen bietet jungen Menschen weit mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Es verbindet sicheren, bezahlbaren Wohnraum mit sozialpädagogischer Begleitung und erleichtert so die

Skip to content