Modelle und Strategien einer gelingenden Jugendbeteiligung

Von 2014 bis 2016 werden insgesamt 42 Projekte aus dem Innovationsfonds des Kinder- und Jugendplans des Bundes gefördert. Am 29. Januar 2015 trafen Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Kulturelle Bildung, Politische Bildung, Jugendsozialarbeit, Jugendverbandsarbeit und Interntionale Jugendarbeit der geförderten Projekte zu einer Fachkonferenz zusammen. Ausgehend von den Grundsätzen einer eigenständigen Jugendpolitik diskutierten sie Modelle und Strategien einer gelingenden Jugendbeteiligung.

Die Tagungsdokumentation liegt nun vor. Sie bildet neben den Arbeitsgruppenergebnissen zu den einzelnen Handlungsfeldern die Ergebnisse der Podiumsdiskussion ab. Die Podiumsdiskussion stellte die bisherigen Maßnahmen der eigentständigen Jugendpolitik dar erläuterte die Perspektiven und Planungen.“

Die Tagungsdokumentation steht im Anhang zum Download zur Verfügung.

www.jugendgerecht.de

Quelle: Koodinierungsstelle „handeln für eine Jugendgerechte Gesellschaft“

Dokumente: Dokumentation_Auftakt_Innovationsfonds_20142016.pdf

Ähnliche Artikel

Offene Türen für alle jungen Menschen

Demokratie lebt von Beteiligung. Schulbezogene Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit tragen dazu bei, dass von Benachteiligung betroffene junge Menschen bessere Startchancen und Teilhabe-Möglichkeiten bekommen.

Zum Inhalt springen