Freiwilligendienst zukünftig auch in Teilzeit

Jugendliche sollen einen Freiwilligendienst künftig grundsätzlich auch als Teilzeitdienst absolvieren können. Das bestätigte nicht nur ein Sprecher des Bundesfamilienministeriums, sondern auch die Bundesregierung äußerte sich in einer Antwort auf eine Anfrage der Linken zu den Vorhaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) entsprechend. Bisher können nur Erwachsene über 27 Jahre im Bundesfreiwilligendienst zwischen Voll- und Teilzeit wählen. Junge Erwachsene unter 27 Jahren müssen ein berechtigtes Interesse nachweisen, wenn sie ihr Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst in Teilzeit leisten wollen. Dieser Nachweis solle künftig wegfallen. Mit der Teilzeitmöglichkeit sollen die Freiwilligendienste attraktiver werden. Die Ampel will außerdem die Plätze auszubauen und das Taschengeld erhöhen. Pro Jahr leisten derzeit rund 100.000 Menschen einen Jugendfreiwilligen- oder einen Bundesfreiwilligendienst. 

Quelle: epd; BMFSFJ; Pressedienst des Deutschen Bundestages 

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content