Fortbildung: Sozialtraining und Mobbingintervention

Mobbing und Cybermobbing sind keine neuen Phänomene. Aber die Erkenntnisse zu Ausmaß und Folgen und zu den oft unzureichenden Interventionsmöglichkeiten sind neu. Methoden, die sich bei Konflikten zwischen Einzelnen bewährt haben, bewirken in Fällen von Mobbing/ Cybermobbing häufig eine Eskalation. Mobbing ist nur als Gruppenphänomen verstehbar und kann nur durch eine koordinierte, systemische Intervention auf den Ebenen Einzelperson, gesamte Gruppe und Einrichtung/ Schule umfassend und nachhaltig bearbeitet werden. Wie das gelingen kann, übt man in der zehntägigen Fortbildung der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW. Die fünf Trainingsblöcke zwischen Januar und Mai 2022 können mit dem Zertifikat „Fachberater/in für systemische Mobbingprävention und -intervention in Schule und Jugendhilfe“ abgeschlossen werden. 

Anmeldung und Organisatorisches

  • Die Fortbildung richtet sich an Schulsozialarbeiter*innen, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Multiplikator*innen aus dem Bereich der Jugendhilfe oder des Jugendamtes. 
  • Der Anmeldeschluss ist der 5. Januar 2022. Anmeldungen bitte per E-Mail vornehmen an info@thema-jugend.de 
  • Die Kosten für die Fortbildung betragen 890,- Euro. Für die Zertifizierung werden 150,- Euro berechnet. 
  • Die Katholische LAG Kinder- und Jugendschutz NRW bietet die Fortbildung in Kooperation mit dem Bildungswerk der KAB im Bistum Münster an. 
  • Details über Inhalte, Struktur und Termine enthält die Ausschreibung. 

 Quelle: Katholische LAG Kinder- und Jugendschutz NRW 

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content