Forderungen für eine #StarkeZukunft junger Menschen

Junge Menschen brauchen eine #StarkeZukunft. Vor allem diejenigen, die unter schwierigen Bedingungen aufwachsen und weniger Chancen auf gerechte Teilhabe bekommen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. hat für die künftigen Mitglieder des Bundestages und der Bundesregierung zusammengestellt, was für eine #StarkeZukunft junger Menschen notwendig ist.

Zu den zentralen Forderungen zählen: Gerechte Bildung organisieren, Jugendarmut bekämpfen, Demokratie und Beteiligung stärken, jugendgerechte Politik umsetzen, Übergänge in Ausbildung und Beruf verbessern, Perspektiven öffnen, Strukturen stärken, eine offene und solidarische Gesellschaft schaffen, Klimagerechtigkeit erreichen und Europa gestalten.

Formulierungshilfe für Koalitionen und Gesetze

Hinter diesen zehn zentralen Forderungen stecken rund 30 konkrete Vorschläge für eine #StarkeZukunft. Und weil Politiker*innen auf gute Ideen und konkrete Lösungen angewiesen sind, können die Forderungen als Formulierungshilfe für Koalitionsverhandlungen, Gesetzestexte und Anträge der Fraktionen im künftigen Parlament und in der Bundesregierung genutzt werden.

Die BAG KJS setzt sich seit vielen Jahrzehnten anwaltschaftlich für die Belange junger Menschen ein, „die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind“ (vgl. SGB VIII, § 13,1). Mit den Forderungen wird die BAG KJS die gesamte Legislatur nach der Bundestagswahl auf die Entscheidungsträger*innen zugehen und darauf drängen, dass Politik im Interesse dieser jungen Menschen gestaltet wird.

Ähnliche Artikel

Forderungen für eine #StarkeZukunft junger Menschen

Junge Menschen brauchen eine #StarkeZukunft. Vor allem diejenigen, die unter schwierigen Bedingungen aufwachsen und weniger Chancen auf gerechte Teilhabe bekommen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG

Skip to content