Erfolg der „Assistierten Ausbildung“: So kann’s gehen

Die „Assistierte Ausbildung“ wurde im SGB III verankert und damit rechtlich abgesichert. An verschiedenen Standorten in Deutschland wird jedoch bereits „Assistierte Ausbildung“ umgesetzt und erfolreich Unterstützung für Jugendliche und Betriebe gewährleistet. In Baden-Württemberg gibt es dieses Modell schon länger. Bekannt unter „Projekt Carpo“ wurde die „Assisterte Ausbildung“ als Instrument zur Integration von Jugendlichen in betriebliche Ausbildung sowie zur Sicherstellung des Ausbildungserfolgs eingesetzt. qualiboxx – das Portal für den Übergang Schule – Beruf – veröffentlichte einen Film, der einige der Akteure zu Wort kommen lässt und veranschaulicht, wie es gehen kann.

Quelle: qualiboxx GPC

Ähnliche Artikel

Offene Türen für alle jungen Menschen

Demokratie lebt von Beteiligung. Schulbezogene Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit tragen dazu bei, dass von Benachteiligung betroffene junge Menschen bessere Startchancen und Teilhabe-Möglichkeiten bekommen.

Zum Inhalt springen