Erfolg der „Assistierten Ausbildung“: So kann’s gehen

Die „Assistierte Ausbildung“ wurde im SGB III verankert und damit rechtlich abgesichert. An verschiedenen Standorten in Deutschland wird jedoch bereits „Assistierte Ausbildung“ umgesetzt und erfolreich Unterstützung für Jugendliche und Betriebe gewährleistet. In Baden-Württemberg gibt es dieses Modell schon länger. Bekannt unter „Projekt Carpo“ wurde die „Assisterte Ausbildung“ als Instrument zur Integration von Jugendlichen in betriebliche Ausbildung sowie zur Sicherstellung des Ausbildungserfolgs eingesetzt. qualiboxx – das Portal für den Übergang Schule – Beruf – veröffentlichte einen Film, der einige der Akteure zu Wort kommen lässt und veranschaulicht, wie es gehen kann.

Quelle: qualiboxx GPC

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content