Fachtagung Zukunft Produktionsschule: „Das alles und noch viel mehr…“

Jede*r verdient eine dritte Chance. Dafür macht sich der Bundesverband Produktionsschulen stark. Damit diese Chance ein Gewinn für die jungen Menschen wird, greift die diesjährige Fachtagung des Bundesverbands im Sinne einer breiten Fachkräfte-Qualifizierung eine Vielzahl von Themen auf. In zwei Tagen können Interessierte unter dem Motto „Das alles und noch viel mehr…“ in zwölf verschiedenen Workshops mitarbeiten, zwei Impulsvorträgen folgen, und untereinander in den Austausch kommen. Prof. Dr. Roland Stein (Universität Würzburg, Institut für Sonderpädagogik – Pädagogik bei Verhaltensstörungen) wird zu Auffälligkeiten des Verhaltens und Erlebens bei jungen Menschen sprechen. Claudia Burkard (Bertelsmann Stiftung Projektgruppe „Chance Ausbildung“) wird zu den Anforderungen einer Ausbildungsgarantie vortragen. Teilnehmer*innen können ihre Perspektiven in die Diskussionen einbringen. Anmeldungen sind online möglich. Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 150,00 € erhoben. Darin sind Tages- und Abendverpflegung und Getränke sowie evtl. Bustransfers enthalten. 

Quelle: BV Produktionsschulen 

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content