Europäische Bürgerinitiative Grundeinkommen gestartet

Die europäische Bürgerinitiative Grundeinkommen (EBI) ist am 25. September 2020 gestartet. Ein Grundeinkommen könnte wichtige Voraussetzungen schaffen, um in Deutschland und Europa Armut zu überwinden und die Gestaltungsfreiheit der Menschen für das eigene Leben zu erhöhen. Damit die Bürgerinitiative erfolgreich verläuft, werden möglichst viele Unterstützer*innen benötigt. Unterschreiben kann man bis zum 25. September 2021 online. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) unterstützt die Initiative. Schon seit vielen Jahren hat der BDKJ einen Grundeinkommensbeschluss. Laut BDKJ stellt die EBI eine gute Gelegenheit dar, das Thema Grundeinkommen breit in die Gesellschaft zu tragen. Außerdem bewirke eine erfolgreiche europäische Bürgerinitiative, dass sich die Europäische Kommission und das Europäische Parlament mit dem Grundeinkommen und seinen Möglichkeiten beschäftigen müssten. Die EBI fordert die Europäische Kommission auf, einen Vorschlag für bedingungslose Grundeinkommen in der gesamten EU zu machen, welche die regionalen Ungleichheiten verringern, um den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt in der EU zu stärken.

Quelle: EBI; BDKJ

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Skip to content