Europa wählen! Aufruf der BAG KJS zur Europawahl

Die nächste Europawahl ist entscheidend. Noch nie war die Gefahr so virulent, dass sich eine Mehrheit von nationalistischen Strömungen im nächsten Europaparlament durchsetzt. Dies hätte auch für die Jugendpolitik und Jugendhilfe in Europa negative Folgen. Die Grundsätze einer solidarischen, nationenübergreifenden und auf Teilhabe aller in der EU lebenden Menschen ausgerichteten Sozialpolitik gerieten in Gefahr. Deshalb ruft die BAG KJS, die Organisationen, Akteure und Fachkräfte der Jugendsozialarbeit auf, sich für die europäischen Werte und eine europäische Jugendpolitik einzusetzen. Und das heißt (nicht nur) am 26. Mai 2019: Europa wählen! Die Bedeutung von Europa für junge Menschen hängt nicht zuletzt von der Frage ab, ob sich Europa tatsächlich auch als eine Gemeinschaft der und für die Jugend versteht – und ob sie Teilhabe und Unterstützung erfahren. Die Katholische Jugendsozialarbeit ist der festen Überzeugung und macht in ihrem Aufruf deutlich:

Die Europäische Union kann und muss gerechte Chancen für alle jungen (und auch ältere) Bürgerinnen und Bürger bieten, unabhängig von ihrem sozialen Status und unabhängig davon, in welches Mitgliedsland sie hineingeboren wurden oder eingewandert sind.

Quelle: BAG KJS

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content