EU gibt fast jeden dritten Euro für Sozialleistungen aus

Die Sozialausgaben in der Europäischen Union (EU) sind gestiegen: Im Jahr 2010 wurden 28,6 Prozent des Bruttosozialprodukts in Höhe von 12,82 Billionen Euro für Soziales ausgegeben; im Jahr 2015 waren es 29 Prozent der gesamtwirtschaftlichen EU-Leistung von 14,71 Billionen Euro. Bei der Sozialquote gab es erhebliche Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten.

In Frankreich lag der Anteil mit 34 Prozent EU-weit am höchsten. Es folgten Dänemark und Finnland mit jeweils 32 Prozent. Deutschland gab 29 Prozent des Bruttoinlandsproduktes für Sozialleistungen aus. Ausgaben von unter 20 Prozent fanden sich vor allem in Osteuropa.

Quelle: epd

Ähnliche Artikel

Braucht das Schulsystem ein Umdenken?

Schule sollte mehr sein als ein Ort der reinen Wissensvermittlung – sie sollte ein Raum des sozialen Lernens, der Persönlichkeitsentwicklung und der demokratischen Teilhabe sein.

Skip to content