Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz startet Online-Dialog

Die Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz (KI) – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ hat ihre Online-Beteiligung gestartet. Über die Webseite https://enquetebeteiligung.de sind Interessierte bis zum 5. April 2020 eingeladen, mitzudiskutieren und Vorschläge einzureichen. Gegliedert ist der Dialog in fünf Themenfelder: „Vertrauen und Transparenz“, „Beruf und Alltag“, „Datennutzung und Datenschutz“, „Wissen und Forschung“ und „Weitere Anregungen zur KI“. Die gesammelten Beiträge „werden inhaltlich ausgewertet und Argumente sowie zentrale Trends werden herausgefiltert“. Diese Ergebnisse sollen auf einem Symposium vorgestellt und öffentlich diskutiert werden. Außerdem sollen die Ergebnisse in ein Gutachten einfließen, das der Enquete-Kommission übergeben wird. Über den Bericht der Enquete-Kommission werden das Gutachten und die Ergebnisse des Online Dialogs in den Deutschen Bundestag getragen.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content