Fachtagung Schulabsentismus 2016 / DOKU ist online

Auf der Fachtagung stellten Experten*innen aus Schweden, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich und Deutschland Herangehensweisen zur Reduzierung des Schulabsentismus vor.

„Europa 2020“ – das Wirtschaftsprogramm der Europäischen Union von 2010 hat unter anderem das Ziel formuliert, die Quote der Schulabbrüche auf unter 10 Prozent zu senken. Darin werden Präventions-, Interventions- und Kompensationsmaßnahmen empfohlen, ohne diese zu benennen. Seit 2010 wurden in allen Ländern nationale Strategien entwickelt, regionale sowie kommunale Konzepte erarbeitet und umgesetzt. Daraus sind konkrete Handlungsansätze erwachsen, die dazu geführt haben, dem vorgegebenen Ziel näherzukommen.

Die Tagung war eine Veranstaltung des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit, die gemeinsam vom Paritätischen Gesamtverband, IN VIA Deutschland, BAG EJSA und dem DRK Generalsekretariat geplant und durchgeführt wurde.“

Unter dem unten aufgeführten Link steht die Dokumentation als Downsload zur Verfügung.

Link: http://drk-kinder-jugend-familienhilfe.de/arbeitsfelder/jugendsozialarbeit/fachtagungen/dokumentationen-2016.html

Quelle: DRK Generalsekretariat

Ähnliche Artikel

Integration statt Obergrenzen

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content