Welche Ansätze unterstützen Jugendliche mit Startschwierigkeiten?

Im Oktober 2010 starteten 35 Kommunen das Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region“ – ein wichtiger Baustein der Initiative JUGEND STÄRKEN des Bundesjugendministeriums. Im Herbst 2011 wurde auf der Bundeskonferenz zum Modellprogramm eine erste Zwischenbilanz gezogen. Dazu veröffentlichte das BMFSFJ eine Dokumentation. Über 230 Programmträger aus Kommunen, Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft diskutierten neue Ansätze in der Förderung junger Menschen mit Startschwierigkeiten.

Quelle: BMFSF

Ähnliche Artikel

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content