Dialogforum Jugendhilfe zielte nicht auf konkrete Ergebnisse ab

Die Linke hatte Auskunft über die Arbeit des Dialogforums „Kinder- und Jugendhilfe“ verlangt. Mittels einer kleinen Anfrage wollte die Partei erfahren, nach welchen Kriterien der Teilnehmerkreis des Dialogforums  ausgewählt wurde, welche Kosten durch das Forum entstanden und welche Zielsetzung das Bundesjugendministerium damit verfolgte. Die Bundesregierung  gibt dazu Auskunft in ihrer Antwort auf die Anfrage.

Ziel des Dialogforums sei nicht gewesen, zu konkreten Ergebnissen zu kommen, sondern Meinungsbilder zu einzelnen Fragen und Problemfeldern in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe offenzulegen. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgte nach Angaben der Regierung durch das Bundesfamilienministerium und den Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. aufgrund fachlicher Kriterien.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content