Coronakrise: steigende Mietschulden und folgende Wohnungslosigkeit

Der Deutsche Caritasverband sorgt sich um Menschen mit wachsenden Mietschulden. Sinkende Einkommen oder der Verlust des Arbeitsplatzes, die vielfach durch die Covid-19-Pandemie drohten, machten aus regelmäßigen Zahlungsverpflichtungen ökonomische und psychologische Belastungen.

Die Caritas fordert daher, in diesen Zeiten Zwangsräumungen weiter auszusetzen und den Bau bezahlbaren Wohnraums stärker zu fördern. „Mit Nachdruck fordern unsere Beraterinnen und Berater in den Schuldnerberatungsstellen die Verkürzung der Speicherdauer von Zahlungsstörungen bei der Schufa auf ein Jahr. Denn eine längere Speicherdauer birgt für die Menschen erhebliche nachwirkende Risiken“, so Sozialvorstand Eva Maria Welskop-Deffaa.

Quelle: Deutscher Caritasverband; KNA

Ähnliche Artikel

Integration statt Obergrenzen

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content