Am 05. und 06. März 2026 findet der nächste Bundeskongress Schulsozialarbeit in Hildesheim unter dem Motto „Professionell. Nachhaltig. Zukunftsorientiert“ statt. Der Kongress wird vom Kooperationsverbund Schulsozialarbeit zusammen mit weiteren Partner*innen organisiert. Veranstaltungsorte sind die Universität Hildesheim und die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen.
Der Bundeskongress Schulsozialarbeit richtet sich an Fachkräfte, Forschende und alle Interessierten, die in einem interdisziplinären Austausch praxisorientierte Lösungen und innovative Impulse für eine zukunftsfähige Schulsozialarbeit entwickeln möchten. Im Mittelpunkt des Kongresses stehen vier zentrale Themenfelder, die für das professionelle Handlungsfeld der Schulsozialarbeit wegweisend sind:
- Armut und soziale Gerechtigkeit
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Digitalisierung und Digitalität
- Professionalität in der Schulsozialarbeit
Interessierte können über den Call for Participation ihre Forschungserkenntnisse, praktischen Erfahrungen und Konzepte rund um diese vier Themenfelder in Form eines kurzen Abstracts (max. 1500 Zeichen, inkl. Leerzeichen) bis zum 31.07.25 mit Angaben zum Inhalt und Format des Beitrags einreichen.
Eine Auswahl der eingereichten Beiträge und Rückmeldung erfolgt bis zum 15.09.2025.
Weitere Informationen finden sich auf der Kongresswebseite.
Die Anmeldung für Teilnehmende ist ab Herbst 2025 möglich. Allgemeine Fragen zum Kongress können an die E-Mail-Adresse info@buko-schulsozialarbeit.de gerichtet werden.