Berufsorientierung: Neues Online-Portal „Berufenavi“ gestartet

Das neue Online-Portal „Berufenavi“ ist ein zentraler Wegweiser, der die vielfältigen digitalen Angebote im Internet bündelt und sichtbar macht. Jugendliche werden dabei unterstützt, strukturiert Wege für ihre berufliche Orientierung zu finden und ihren persönlichen Wunschberuf zu erreichen. Das neue Portal ergänzt als digitaler Baustein die Initiative Bildungsketten der amtierenden Bundesregierung. Das Berufenavi richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Schulabgangsklassen (16 bis 20 Jahre) und ist für die junge Zielgruppe vorrangig für die Nutzung auf mobilen Endgeräten konzipiert. ***Hier Tag zum Weiterlesen einfügen*** 

Jugendgerechte und barrierearme Aufbereitung zahlreicher Angebote der Berufsorientierung ***als Ü4*** 

Der Einstieg ins Portal erfordert eine erste Selbsteinschätzung der jungen Menschen, denn wer seine Stärken noch nicht kennt, findet auf berufenavi.de andere Unterstützung als jemand, der in einer bestimmten Region einen Ausbildungsplatz in seinem Wunschberuf finden möchte. 

Bereits bestehende vielfältigen Online-Angebote werden in dem Portal gebündelt, verfügbar und sichtbarer gemacht. Zu finden sind: 

  • Links auf relevante Webseiten zur beruflichen Orientierung und zum Berufseinstieg 
  • Interessenstests 
  • Berufsbeschreibungen und Videos 
  • lokale Beratungsangeboten und Ausbildungsplatzbörsen 

Der Berufenavi will die Informationen jugendgerecht und barrierearm aufbereiten und Berufsbilder möglichst genderneutrale darstellen. Das Angebot ist kostenfrei und wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung im Auftrag des Bundesbildungsministeriums aktuell gehalten. 

Quelle: Bundesbildungsministerium 

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content