Bertelsmann Stiftung votiert für garantiertes Ausbildungsplatzangebot

Es ist nicht zu leugnen: Die Corona-Krise hat den Ausbildungsmarkt erreicht. 2020 werden deutlich weniger Ausbildungsplätze angeboten als noch im Vorjahr. Viele Jugendliche werden keine Stelle finden. Die Bertelsmann Stiftung macht in ihrem aktuellen PolicyBrief darauf aufmerksam, dass das Problem nicht neu sei. Jedes Jahr gingen Zehntausende junge Menschen leer aus, weil das Angebot an Ausbildungsplätzen nicht ausreiche. Die Bertelsmann Stiftung spricht davon, dass bedingt durch die Corona-Krise die Zahl der Unversorgten drohe zu einer „Bugwelle“ auszuwachsen. In ihrem PolicyBrief votiert die Stiftung für ein garantiertes Ausbildungsplatzangebot. Insbesondere Schulabgänger*innen mit max. Hauptschulabschluss würden von einer Ausbildungsplatzgarantie profitieren. Wo der Markt versage, müsse der Staat dafür Sorge tragen, dass alle Jugendlichen die Chance auf einen qualifizierten Berufsabschluss erhielten. Die Stiftung verweist auf das österreichische Erfolgsmodell einer Ausbildungsgarantie.

Quelle: Bertelsmann Stiftung

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content