Informationen für Eltern und Lehrer zur Berufseinstiegsbegleitung

Das Bundesbildungsministerium (BMBF) erläutert in seiner aktuellen Publikation wie eine Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) funkioniert und auf diese Weise Schwierigkeiten beim Übergang Schule-Beruf überwunden werden können. Die Broschüre stellt an einem Fallbeispiel dar, wie die BerEB in enger Abstimmung mit Schule und Elternhäusern arbeitet.

Am Beispiel „Luise“ wird deutlich, dass rechtzeitige Förderung berufliche Perspektiven eröffnet und der Übergang von Schule in Ausbildung letztendlich doch gelingend gemeistert werden kann.“

Die Broschüre „Berufseinstiegsbegleitung – die Möglichmacher“ – Eine Info für Eltern und Lehrer steht im Anhang oder über aufgeführten Link zum Download bereit.

www.bmbf.de/pub/berufseinstiegsbegleitung_die_moeglichmacher.pdf

Quelle: BMBF

Dokumente: berufseinstiegsbegleitung_die_moeglichmacher.pdf

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content