Befristete Beschäftigung angestiegen

Im Jahr 2015 waren in Deutschland 7,3 Prozent der Arbeitsverträge befristet. Das schreibt die Bundesregierung unter Bezug auf Daten des IAB-Betriebspanels 1996-2015 in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke. Demnach waren 1996 nur 3,3 Prozent der Arbeitsverträge befristet. 42 Prozent der Neueinstellungen waren 2015 befristet, 1997 waren dies 34 Prozent. Wie aus der Antwort weiter hervorgeht, ist der Anteil sachgrundloser Befristungen an allen befristeten Verträgen von 32 Prozent im Jahr 2001 auf 48 Prozent im Jahr 2013 gestiegen.“

Die Antwort der Bundesregierung in vollem Textumfang entnehmen Sie dem Anhang.

Quelle: Heute im Bundestag

Dokumente: Aktuelle_Daten_zu_befristeter_Beschaeftigung_1811981.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content