BAG KJS gratuliert Beate Gilles zur Wahl der Generalsekretärin der DBK

Am 22. und 23. Februar 2021 hielten die 68 katholischen Bischöfe ihrer Vollversammlung zum ersten Mal digital ab. Das digitale Format war aber nicht das einzige Novum. Die Bischöfe wählten mit Beate Gilles (50) erstmals eine Frau an die Spitze des Sekretariates der Deutschen Bischofskonferenz und den Verband der Diözesen Deutschlands (VDD). Beate Gilles aus Limburg folgt Pater Hans Langendörfer nach, der seit 1996 dieses Amt innehatte.

Lisi Maier gratuliert Beate Gilles im Namen der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. zu ihrem neuen Amt: „Es ist ein starkes Zeichen, dass man sich für Beate Gilles, als erfahrene Verbandsfrau mit mädchen- und frauenpolitischem Profil, entschieden hat. Wir freuen uns über ihre Wahl und wünschen ihr viel Erfolg. Mit Beate Gilles ziehen weitreichenden Erfahrungen der katholischen Jugendsozialarbeit in die Bischofskonferenz ein.“

Gilles engagierte sich ehrenamtlich im Vorstand von IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Deutschland e.V. – einer Mitgliedsorganisation der BAG KJS. Seit 2020 als Bundesvorsitzende, von 2012 bis 2019 als stellvertretende Vorsitzende.

Quelle: DBK; IN VIA; BAG KJS Bildquelle: Schnelle-DBK

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content