
Bedarf nach Demokratiebildung an Schulen
Mit dem Schulbarometer blickt die Robert Bosch Stiftung jährlich auf die Situation von Lehrkräften in allen Schulformen. Sie analysiert im Jahr 2025 unter anderem die
Home » Archives for Mareike Klemz » Seite 2
Mit dem Schulbarometer blickt die Robert Bosch Stiftung jährlich auf die Situation von Lehrkräften in allen Schulformen. Sie analysiert im Jahr 2025 unter anderem die
Der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) hat in seinem Jahresgutachten 2025 „Reformen, die wirken? Die Umsetzung von aktuellen Migrations- und Integrationsgesetzen“ strukturelle und systemimmanente
Junge Menschen aus Haushalten, die Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen, erfahren ein deutlich erhöhtes Risiko instabiler Übergänge von der Schule in die Ausbildung oder den Beruf.
Die Bundesregierung hat den Entwurf für den Bundeshaushalt des laufenden Jahres 2025 beschlossen. Der Entwurf für das Jahr 2026 soll Ende Juli von den Minister*innen
„Wege zu einem gerechten Europa“ – unter diesem Motto stand die diesjährige Jahreshauptversammlung des YES Forums in Zusammenarbeit mit CMO STAMM in Groningen (Niederlande) Anfang
Im Folgenden eine Übersicht über die wichtigsten aktuellen Förderinformationen im Bereich Jugendsozialarbeit und Europa für Mai/Juni 2025, zusammengestellt vom Projektkoordinator Europa der BAG KJS, Alexander
Die Bundesregierung räumt dem Klimaschutz keine zentrale Rolle ein. Klimaschutz- und Umweltstandards werden im Rahmen des Möglichen reduziert, um Wirtschaftswachstum zu schaffen. Nachhaltiges Handeln und
Diskriminierungserfahrungen sind in Deutschland weit verbreitet und betreffen direkt oder indirekt einen großen Teil der Bevölkerung. Damit ist Diskriminierung ein wichtiges, gesellschaftliches Thema, insbesondere im
Die Belastung von Schüler*innen durch digitale Beleidigungen und Belästigungen wird in zahlreichen wissenschaftlichen Studien dokumentiert. Forschende des Deutschen Jugendinstituts (DJI) haben den Survey „Aufwachsen in
Die Bundesschülerkonferenz fordert: Sichtbarkeit schaffen, Tabus brechen, tragfähige Lösungen umsetzen Schüler*innen bleiben oft still, wenn es um ihre psychische Gesundheit geht. Doch jetzt werden sie