
Care Leaver – Wege aus der Jugendhilfe ins Erwachsenenleben
Junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in stationären Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen oder in Pflegefamilien verbracht haben und sich in der Situation befinden, diese auf
Home » Archives for Mareike Klemz » Seite 10

Junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in stationären Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen oder in Pflegefamilien verbracht haben und sich in der Situation befinden, diese auf

Beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig rückten die Jugendmigrationsdienste (JMD) am eigenen Messestand die fachliche Vernetzung in den Fokus. Ein besonderes Highlight war

Seit Anfang Mai 2025 hat IN VIA Deutschland, Mitgliedsorganisation der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS), eine neue Vorständin: Monika Kleinefeen. Kleinefenn wird für die inhaltlich-fachlichen

Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung heißt es auf Seite 17: „Für die Menschen, die arbeiten können, soll der Vermittlungsvorrang gelten. Diese Menschen müssen schnellstmöglich in

Schule sollte mehr sein als ein Ort der reinen Wissensvermittlung – sie sollte ein Raum des sozialen Lernens, der Persönlichkeitsentwicklung und der demokratischen Teilhabe sein.

Soziale Medien und Messengerdienste sind aus dem Leben der meisten jungen Menschen in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Sie dienen nicht nur der Kommunikation untereinander oder

Am 10. Mai 2025 findet deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt. Dieser ist eine Initiative des Bundesministeriums für

Einkommensarme Menschen sind in den vergangenen Jahren ärmer geworden. Das ist eine Bilanz des Armutsberichts des Paritätischen Gesamtverbandes. Das mittlere Einkommen von Personen unterhalb der

Am 05. und 06. März 2026 findet der nächste Bundeskongress Schulsozialarbeit in Hildesheim unter dem Motto „Professionell. Nachhaltig. Zukunftsorientiert“ statt. Der Kongress wird vom Kooperationsverbund Schulsozialarbeit zusammen mit weiteren Partner*innen

Aufgrund der gesellschaftspolitischen Entwicklungen stellt sich häufiger in Einrichtungen der Jugendsozialarbeit die Frage: Wie neutral darf Soziale Arbeit sein? Für Fachkräfte der Jugendsozialarbeit bieten die